donnerstags 18-20 Uhr (c. t.) im Hörsaal 2097 (Hauptgebäude, Unter den Linden 6)
19.10.23 Erfahrungen aus dem NSU-Prozess
Dr. Mehmet Daimagüler, Antiziganismusbeauftragter der Bundesregierung
26.10.23 Einführung in die Rechtsextremismusforschung – Die Mitte-Studien
Franziska Schröter, Friedrich-Ebert-Stiftung
09.11.23 Rechtsextreme in der Justiz
Dirk Laabs, Journalist
16.11.23 Rechtliche und politische Bedingungen eines Parteiverbotverfahrens
Prof. Dr. Christoph Möllers, Humboldt-Universität zu Berlin
23.11.23 Perspektiven auf den Halle-Prozess
Panel mit RAin Kristin Pietrzyk, Benjamin Steinitz, RIAS e. V. und Tuija Wigard, democ. e. V.
07.12.23 Geschlecht in Prozessen gegen Rechtsextreme
Philipp Polta, Universität Marburg
11.01.24 Rassismus und Antisemitismus im Recht
Dr. Doris Liebscher, Leiterin der Ombudsstelle für das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz
18.01.24 Juristischer Umgang mit Betroffenen rechter Gewalt
Franz Zobel, ezra – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
25.01.24 Rechtsextremismus und Strafrecht
Panel mit Staatsanwaltschaft Berlin und RAin Linh Steffen
01.02.24 Rechtsextremismus und Verwaltungsrecht
Prof. Dr. Felix Hanschmann, Bucerius Law School
Die Ringvorlesung ist eine Kooperation von Gesicht Zeigen!, dem Arbeitskreis Kritischer Jurist*innen und der Projektgruppe „Rechtsextremismus und Recht“ der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Martin Heger.