Nachrichten

Neue Gastprofessur „Interdisziplinäre Antisemitismus- und Rassismuskritik“

Wir freuen uns sehr die Ankündigung für eine neue Gastprofessur „Interdisziplinäre Antisemitismus- und Rassismuskritik“ im Wintersemester 2025/2026 an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld teilen zu können. Wir beglückwünschen Dr. Sina Arnold vom Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) und dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) an der Technischen Universität Berlin zum Antritt der Gastprofessur.

Antisemitismus und Rassismus werden auf begrifflicher und phänomenaler Ebene zumeist getrennt behandelt. Beide ideologische Praktiken der sozialen und gesellschaftlichen Unterscheidung sind zugleich durch starke inhaltliche Nähe sowie ihre genealogische und empirische Verwandtschaft verbunden. Beide lassen sich als Herrschaftspraktiken verstehen, die auf Vorstellungen von „Rassen“ basieren und mit dem Mittel der Dehumanisierung agieren. Sie reproduzieren dabei nicht nur existierende Strukturen der Ungleichwertigkeit, sondern erzeugen diese auch aktiv. 

Antisemitismus und Rassismus verbindet, dass sie als Sinnstrukturen zur Verfügung stehen, die gesellschaftliche Ordnungen ebenso legitimieren wie mikrosoziale Prozesse der Aus- und Abgrenzung. Diese fundamentale generative Funktion sowohl des Rassismus als auch des Antisemitismus verweist auf die Bedeutsamkeit der kritischen Auseinandersetzung mit beiden Herrschaftsformen. Die neu eingerichtete Gastprofessur „Interdisziplinäre Antisemitismus- und Rassismuskritik“ soll hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.

Download

Ankündigung Gastprofessur Sina Arnold

Download PDF
Divider

Weitere Artikel