Das Verbundprojekt RiGeV wird an der Hochschule Fulda, der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Universität Witten/Herdecke durchgeführt und im Rahmen der Förderrichtlinie „Aktuelle und historische Dynamiken von Rechtsextremismus und Rassismus“ vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt vom 01.01.23 bis 31.12.25 gefördert.
Im Mittelpunkt des Verbundprojekts steht die empirische Analyse von Rassismen in der Gesundheitsversorgung unter besonderer Berücksichtigung der stationären Akutversorgung und Rehabilitation. Mittels eines multiperspektivischen Mixed-Methods-Ansatzes wurden Rassismen aus der Perspektive von rassifizierten Patient:innen und ihren Angehörigen, von Gesundheitsfachkräften, von Krankenhäusern/ Rehabilitationseinrichtungen sowie von Leitungskräften (aus Medizin, Pflege und Verwaltung) untersucht. Auf Basis der empirischen Daten wurden unter Einsatz partizipativer Methoden in einem mehrstufigen Prozess, u.a. mit dem Projektbeirat und Interviewpartner:innen, Handlungsempfehlungen zum Abbau von Rassismen in der stationären Gesundheitsversorgung erarbeitet.
Auf der Abschlussveranstaltung des Projekts werden ausgewählte Forschungsergebnisse aus den Teilstudien des Projekts sowie die entwickelten Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Die Onlineveranstaltung findet am 27.11.25. von 10:00 bis 13:00 über Webex statt.