Bestandsaufnahmen des Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa)
Das Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa) hat eine systematische Bestandsaufnahme zur Situation der Rassismusforschung in Deutschland (2015–2025) vorgenommen. Folgende Berichte fassen die Ergebnisse dieser Untersuchung zusammen:
- WinRa-Bericht Zwischen Prekarität und Institutionalisierung. Eine Bestandsaufnahme der Rassismusforschung in Deutschland (2015–2025) von Dr. Aisha-Nusrat Ahmad, Roman-Koska Aslan, Roian Haußner und Samira Jani
- Policy Brief Für eine Institutionalisierung und nachhaltige Stärkung der Rassismusforschung in Deutschland von Dr. Aisha-Nusrat Ahmad, Roman-Koska Aslan, Roian Haußner und Samira Jani
Dieser Bericht wird durch disziplinäre Analysen ergänzt, welche jeweils aus fachspezifischer Perspektive untersuchen, wie sich die Auseinandersetzung mit Rassismus entwickelt hat — inklusive zentraler Theorieansätze, Forschungslinien, institutioneller Verankerung, curricularer Integration sowie bestehender Desiderate. Die disziplinären Analysen finden Sie hier:
- Disziplinäre Analyse der Erziehungswissenschaft von Dr. Liesa Rühlmann & Prof. Dr. Paul Mecheril
Analyse Erziehungswissenschaft (PDF)
- Disziplinäre Analyse der Geographie von Prof. Dr. Stefan Ouma
- Disziplinäre Analyse der Geschichtswissenschaft von Prof. Dr. Jürgen Zimmerer & Friederike Odenwald
Analyse Geschichtswissenschaft (PDF)
- Disziplinäre Analyse der Rechtswissenschaft von Parissa Rahimian, Prof. Dr. Mehrdad Payandeh & Dr. Daniel-Thabani Ncube
Analyse Rechtswissenschaft (PDF)
- Disziplinäre Analyse der Sozialen Arbeit von Prof. Dr. Maisha M. Auma
- Disziplinäre Analyse der Soziologie von Prof. Dr. Irena Kogan, Prof. Dr. Serhat Karakayali & Jule Schabinger
- Disziplinäre Analyse der Wirtschaftswissenschaften von Prof. Dr. Stefan Ouma